Frauengesundheit fördern

Projekt zur Förderung der Frauengesundheit von Migrantinnen

Gesundheitliche Chancengleichheit für alle Frauen

In unserer vielfältigen Gesellschaft ist es von entscheidender Bedeutung, dass alle Frauen, unabhängig von ihrem kulturellen Hintergrund, Zugang zu Gesundheitsinformationen und -dienstleistungen haben. Unser Projekt zur Förderung der Frauengesundheit von Migrantinnen setzt genau hier an. Wir möchten sicherstellen, dass Migrantinnen umfassend über gesundheitliche Angebote informiert werden und so aktiv an ihrer Gesundheit und der ihrer Familien arbeiten können.

Warum ist dieses Projekt wichtig?

Migrantinnen stehen oft vor besonderen Herausforderungen, wenn es um den Zugang zum deutschen Gesundheitssystem geht.

Photo by @prostooleh (Freepik.com)

Sprachliche Barrieren und ein Mangel an Informationen können den Zugang zu notwendigen Gesundheitsdiensten erschweren. Unser Projekt bietet daher eine mehrsprachige Unterstützung, um diesen Barrieren zu begegnen. Es ist unser Ziel, die Frauen zu befähigen, informierte Entscheidungen zu treffen und ihr gesundheitliches Wohlbefinden zu verbessern. Das Bewusstsein für präventive Maßnahmen und gesundheitliche Themen kann nicht nur die Lebensqualität erhöhen, sondern auch Krankheiten vorbeugen.

Unsere Ziele

Das Projekt zielt darauf ab, das Selbstbewusstsein und die Eigenverantwortung von Frauen für ihre Gesundheit zu stärken. Wir bieten sechs umfassende Gruppenveranstaltungen an, die auf die besonderen Bedürfnisse von Frauen im Alter von 25 bis 45 Jahren abgestimmt sind. Diese Seminare decken ein breites Spektrum von Themen ab: vom deutschen Gesundheitssystem über präventive Maßnahmen bis hin zu psychosozialer Gesundheit und Kindergesundheitsförderung. Ein zentrales Element unseres Programms ist die Integration von Sprachförderung. So vermitteln wir nicht nur gesundheitsrelevante Informationen, sondern auch wichtige deutsche Vokabeln, die im Gesundheitswesen häufig gebraucht werden. Um die Teilnahme noch attraktiver zu gestalten, bieten wir während der Veranstaltungen eine kostenlose Kinderbetreuung an.

Wie wir helfen

Wir laden Sie herzlich ein, an unseren Veranstaltungen im Welcome Point 2, Platz der Diakonie in Düsseldorf, teilzunehmen. Unsere Angebote sind zweisprachig und von interaktiven Elementen wie Fragerunden und praktischen Übungen geprägt. Eine Dolmetscherin für Englisch/Deutsch steht ebenfalls zur Verfügung, um sicherzustellen, dass keine sprachlichen Hürden bestehen.

Die Veranstaltungen sind für Sie kostenfrei!

Inhalte

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl an Inhalten, die in den Veranstaltungen thematisiert werden:

Photo by @stefamerpik (Freepik.com)

  • Überblick über das deutsche Gesundheitssystem
  • Versicherungen und Arztbesuche
  • Deutsche Gesundheitsbegriffe
  • Bedeutung und Ablauf von Vorsorgeuntersuchungen
  • Informationen zu Impfungen und Früherkennungsmaßnahmen
  • Gesunde Ernährung und deren Bedeutung
  • Psychosoziale Gesundheit und Stressbewältigung
  • Gesundheitsförderung durch Bewegung
  • Kindergesundheitsförderung und frühkindliche Entwicklung

Termine

Samstag, 21.09.2024, 14 Uhr

Samstag, 12.10.2024, 14 Uhr

Samstag, 26.10.2024, 14 Uhr

Samstag, 16.11.2024, 14 Uhr

Samstag, 30.11.2024, 14 Uhr

Samstag, 07.12.2024, 14 Uhr

 

Anmeldung

Um sich für eine Veranstaltung anzumelden, schreiben Sie uns einfach eine kurze Mail an kontakt@friendship-ev.de